Saflax - Anzuchtset - 250 Samen - Gewöhnliches Tausendgüldenkraut - Petite-centaurée commune - Centaurea minore - Centáurea menor - Tausendgüldenkraut

€ 16,74
+ € 5,94 Versand

Saflax - Anzuchtset - 250 Samen - Gewöhnliches Tausendgüldenkraut - Petite-centaurée commune - Centaurea minore - Centáurea menor - Tausendgüldenkraut

Verkauft von:

Saflax - Anzuchtset - 250 Samen - Gewöhnliches Tausendgüldenkraut - Petite-centaurée commune - Centaurea minore - Centáurea menor - Tausendgüldenkraut

Preis: € 16,74
Verkauft von:
€ 16,74
+ € 5,94 Versand

Auf Lager

Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmethoden

Beschreibung

Saflax - Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea - 250 Samen - Ein bitterer Geschmack bringt Freude ins Herz und erleichtert die Verdauung. Unser Anbauset enthält alles, was Du für einen erfolgreichen Anbau brauchst. Ein englisches Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (B) x 13 (H) cm), keimfreies getrocknetes Kokosfasersubstrat, 2 Töpfe, Stichstab und Pflanzenschild. Wissenswertes: Das Tausendgüldenkraut wurde bereits von Hippokrates und Hildegard von Bingen geschätzt und ist auch heute noch eine geschätzte Heilpflanze. Er gehört zur Familie der Enziane und wird aufgrund seiner Bitterkeit vor allem als Heilpflanze gegen Verdauungsstörungen eingesetzt. Der Name Gewöhnliches Tausendgüldenkraut geht auf eine alte Legende zurück, die von einem reichen Mann erzählt, der Sodbrennen hatte und demjenigen, der ihm ein Heilkraut bringen konnte, tausend Gulden bot, um ihn zu heilen. Die ein- oder zweijährige Pflanze wird 20 bis 50 cm hoch und produziert von Juni bis September an ihren vierseitigen Stielen einen Strauß sternförmiger rosiger Blüten von schlichter Schönheit, die sich erst bei einer Temperatur von 20 °Celsius öffnen. . Wirkstoffe: Die medizinisch relevanten Teile der Pflanze sind die getrockneten Stängel, die Blätter und die Blüten. Tee: Zwei Teelöffel des Krauts werden mit 1/4 Liter heißem kochendem Wasser gequollen und nach ca. 5 bis 10 Minuten Kochen abgeseiht. Der Tee ist bei Appetitlosigkeit vor den Mahlzeiten und bei Verdauungsstörungen nach den Mahlzeiten einzunehmen. Kompressen: Übergießen Sie etwa drei Gramm des Krauts mit 100 ml heißem, kochendem Wasser und seihen Sie das Gebräu nach fünf Minuten Kochen ab. Die Tücher für die Kompresse werden in den Tee eingeweicht und auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen. Kompressen wirken sich positiv auf alle Arten von Hautkrankheiten aus. Badezusatz: Weichen Sie etwa drei Esslöffel des Krauts in einem Liter Wasser für etwa 12 Stunden ein. Seihen Sie das Gebräu ab und geben Sie es in Ihr Badewasser - es hilft bei Müdigkeit und unreiner Haut. Natürlicher Ort: Das Tausendgüldenkraut steht unter Naturschutz und ist in Europa nicht so häufig zu finden. Gelegentlich wächst sie auf sonnigen, halbtrockenen oder frischen Wiesen und Waldlichtungen in Höhenlagen von bis zu 1200 Metern. Anbau: Die Samenvermehrung im Innenbereich ist das ganze Jahr über möglich. Ideal wäre jedoch eine Vorkultivierung und ein späteres Auspflanzen. Auch die Aussaat direkt im Gartenbeet oder in einer Wanne im Freien ist ab April möglich. Verteilen Sie die feinen Samen auf feuchter Blumenerde und geben Sie nur etwas Komposterde darauf. Decken Sie den Saatgutbehälter mit klarer Folie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden vollständig abzunehmen. Auf diese Weise vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie den Samenbehälter an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es zwei bis vier Wochen, im Mai kannst du die kleinen Setzlinge auspflanzen. Standort: Das Tausendgüldenkraut bevorzugt einen halbschattigen oder sonnigen Standort und einen eher trockenen als feuchten Standort. Pflege: Alle oberirdischen Teile der blühenden Pflanze haben einen medizinischen Nutzen, nachdem Sie sie geerntet und an einem luftigen, schattigen Ort vorzugsweise durch Zugluft getrocknet haben. Im Winter: Das Tausendgüldenkraut ist vollständig frosthart. Bonsai: Nein Bildnachweise: Aufgrund technischer Einschränkungen werden Links als Text angezeigt. 35212-centaurium-erythraea-seed-package-front-german.jpg - © Franz Eugen Köhler - Gemeinfrei - creativecommons.org/licenses/publicdomain/ 15212-centaurium-erythraea-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax - saflax.de/copyright 15212-22-Centaurium-erythraea.jpg - Franz Eugen Köhler - Gemeinfrei - creativecommons.org/licenses/publicdomain/ - - - -
  • Fruugo-ID: 374194764-810677568
  • EAN: 4055473352121

Lieferung und Rückgaben

Versand innerhalb von 3 Tagen

  • STANDARD: € 5,94 - Lieferung zwischen Di. 21 Oktober 2025–Di. 11 November 2025

Versand von Deutschland.

Wir tun unser Bestes, um dafür zu sorgen, dass die von Ihnen bestellten Produkte vollständig und gemäß Ihrer Spezifikationen an Sie geliefert werden. Wenn Sie allerdings eine unvollständige Bestellung oder Artikel erhalten, die sich von den bestellten unterscheiden, oder es einen anderen Grund gibt, warum Sie mit Ihrer Bestellung nicht zufrieden sind, können Sie die gesamte Bestellung oder einzelne darin enthaltenen Produkte zurücksenden und eine vollständige Rückerstattung für die Artikel erhalten. Vollständige Rückgaberichtlinie ansehen

Details zur Produktkonformität

Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Konformitätsinformationen zu diesem Produkt.

Die folgenden Informationen werden vom unabhängigen Drittanbieter bereitgestellt, der dieses Produkt verkauft.

Hersteller:
Es folgen die Kontaktdaten für den Hersteller des jeweiligen Produkts, das auf Fruugo verkauft wird.

  • SAFLAX
  • MSL GmbH & Co. KG
  • Gropiusstrasse 7a
  • Muenster
  • DE
  • 48163
  • mail@saflax.de
  • 0049 2501 9631833
  • https://www.saflax.de