Beschreibung
Saflax - Gewöhnlicher Thymian - Thymus vulgaris - 200 Samen - Typischer würziger Geschmack für alle Liebhaber der mediterranen Küche. Unser Anbauset enthält alles, was Du für einen erfolgreichen Anbau brauchst. Ein englisches Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (B) x 13 (H) cm), keimfreies getrocknetes Kokosfasersubstrat, 2 Töpfe, Stichstab und Pflanzenschild. Wissenswertes: Der Gemeine Thymian ist eine mehrjährige, niedrigwüchsige Gewürz-, Kräuter- und Heilpflanze, die nicht mehr als 40 cm groß wird. Ihre Blätter verströmen beim Mahlen einen starken aromatischen Duft. Von Mai bis Oktober bildet sie hellviolett gefärbte Blüten. Thymian wird in der mediterranen Küche als Gewürz und als Heilkraut bei Husten und Niesen sowie bei Magenbeschwerden verwendet. Historisch wird sie in der Antike von Plinius erwähnt, später auch von Hildegard von Bingen. Fleisch gewinnt durch Thymian deutlich im Geschmack. Aber auch vegetarische Gerichte wie Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin lassen sich wunderbar mit Thymian verfeinern. Oder Flammkuchen, statt Speck und Zwiebeln mit dünnen Apfelscheiben, Ziegenkäse und Thymianzweigen dekoriert. Nicht zuletzt passt Thymian auch zu Blattsalat und natürlich zu in Alufolie gebackenem Schafskäse. Ob getrocknet oder frisch spielt bei der Zubereitung von Speisen keine große Rolle, da die Blätter des Thymians auch im getrockneten Zustand ihr Aroma intensivieren. Natürlicher Ort: Ursprünglich stammt der Gemeine Thymian aus dem westeuropäischen Mittelmeerraum. Anbau: Die Aussaat direkt ins Freiland kann zwischen Mitte April und Ende Juni erfolgen. Die Samenvermehrung in Innenräumen ist das ganze Jahr über möglich. Der Gemeine Thymian ist ein leichter Keimer und muss nur leicht auf feuchte Blumenerde oder Kräutererde gedrückt werden. In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen bis zur Keimung. Ab Anfang Mai können die kleinen Setzlinge ausgepflanzt werden, am besten in Erde, die mit ca. 40% Sand durchsetzt ist. Standort: Thymian bevorzugt einen trockenen, warmen und sonnigen Standort für den Anbau. Pflege: Der Thymian entwickelt tiefgehende Pfahlwurzeln und benötigt für die Kübelkultur einen recht hohen Topf. Eine Düngung mit flüssigem organischem Dünger ist nur bei gereiften Pflanzen notwendig. Längere Trockenperioden übersteht der Thymian in der Regel problemlos. Die Pflanze sollte jedoch an sehr heißen und sonnigen Tagen reichlich gegossen werden. Die Blätter entwickeln kurz vor der Blüte das stärkste Aroma und enthalten das meiste ätherische Öl, wenn sie in der Mittagszeit geerntet werden. Das Kraut kann durch Trocknen oder Einfrieren leicht gelagert werden. Im Winter: Die Pflanze braucht im Winter einen gewissen Frostschutz im Wurzelbereich. Aus den verholzten Teilen wird im nächsten Jahr der Gemeine Thymian erneut sprießen. Es empfiehlt sich, die ganze Pflanze im Frühjahr ziemlich stark zurückzuschneiden, bis die Teile verholzt sind. Dies erleichtert den Austrieb der neuen feinen Triebe. Bonsai: Nein Bildnachweise: Aufgrund technischer Einschränkungen werden Links als Text angezeigt. 37531-thymus-vulgaris-seed-package-front-german.jpg - © Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 17531-thymus-vulgaris-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax - saflax.de/copyright 15220-17-Thymus-vulgaris.jpg - Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - - - -
-
Fruugo-ID:
374194413-810677215
-
EAN:
4055473375311
Lieferung und Rückgaben
Versand innerhalb von 3 Tagen
Versand von Deutschland.
Wir tun unser Bestes, um dafür zu sorgen, dass die von Ihnen bestellten Produkte vollständig und gemäß Ihrer Spezifikationen an Sie geliefert werden. Wenn Sie allerdings eine unvollständige Bestellung oder Artikel erhalten, die sich von den bestellten unterscheiden, oder es einen anderen Grund gibt, warum Sie mit Ihrer Bestellung nicht zufrieden sind, können Sie die gesamte Bestellung oder einzelne darin enthaltenen Produkte zurücksenden und eine vollständige Rückerstattung für die Artikel erhalten. Vollständige Rückgaberichtlinie ansehen