Beschreibung
DC 12V DDC-431 Zeitverzögerungs-Relaisschalter Digitaler Datenspeicherverzögerungsregler DC 6V-30V
Beschreibung:
- Leistungsstarke Funktion, Ein-Knopf-Not-Aus-Funktion (STOP-Taste), mit Verpolungsschutz, Rückwärtsschaltung ohne Brennen, Abschaltspeicher.
- Erhöhter Schlafmodus, nach dem Aktivieren, keine Bedienung innerhalb von 5 Minuten, automatisches Ausschalten des Displays, Aufwecken jeder Taste!
- Sie können verschiedene OP-, CL- und LOP-Parameter einstellen, diese Parameter sind unabhängig voneinander, speichern Sie die Einstellparameter automatisch, schalten Sie sie aus, speichern Sie und andere Funktionen erfüllen fast alle Anforderungen!
Produkthandbuch:
Betriebsspannung: DC6V-DC30V (Breitband-Verbindungsschutz)
Trigger-Signalquelle: High-Level-Trigger DC 3.0V24V-Signalmasse und Systemmasse zur Verbesserung der Entstörungsfähigkeit des Systems können auch die Masse kurzschließen
Ausgangskapazität: steuerbare DC 30V/10A oder AC 250V/10A Geräte
Produktgröße: 64 mm * 35 mm * 19,3 mm
Befestigungsloch: Durchmesser 3mm
Arbeitstemperatur: -40 C ~ 85 C
Betriebsart:
P1-Modus: Nachdem das Signal ausgelöst wurde, schaltet das Relais die OP-Zeit ein und dann aus. in der OP-Zeit wird die folgende Operation
P1.1: Das Signal wird erneut ausgelöst.
P1.2: Signalauslöser wieder neu getaktet
P1.3: Das Signal löst erneut einen Reset aus, das Relais wird abgeklemmt und das Timing gestoppt.
P-2: Geben Sie das Auslösesignal, nachdem das Relais die CL-Zeit ausgeschaltet hat, schaltet das Relais die OP-Zeit ein. Nachdem die Zeitmessung abgeschlossen ist, wird das Relais ausgeschaltet.
P3.1: Geben Sie das Auslösesignal, nachdem das Relais die OP-Zeit eingeschaltet hat, schaltet das Relais die CL-Zeit aus, dann wiederholt es die obige Aktion, das Signal wird im Zyklus erneut gegeben, das Relais wird getrennt, das Timing wird gestoppt; die Anzahl der Zyklen (LOP) kann eingestellt werden
P3.2: Nach dem Einschalten ist kein Triggersignal erforderlich, das Relais schaltet die OP-Zeit ein, das Relais schaltet die CL-Zeit aus und die oben genannten Aktionen werden zyklisch ausgeführt. die Anzahl der Zyklen (LOP) kann eingestellt werden
P-4: Signalhaltefunktion Wenn ein Triggersignal vorliegt, wird das Timing gelöscht, das Relais bleibt eingeschaltet; Wenn das Signal verschwindet, wird das Relais nach dem Timing des OP ausgeschaltet. Während der Zeitmessung gibt es ein Signal, und das Timing wird gelöscht.
Relais-Aktivierungsmodus:
ON : Das Relais darf während der OP-Leitungszeit leiten.
OFF : Das Relais darf nicht eingeschaltet werden und ist immer ausgeschaltet.
Drücken Sie kurz die STOP-Taste auf der Hauptschnittstelle, um zwischen EIN und AUS zu wechseln. Der aktuelle Status blinkt und kehrt dann zur Hauptschnittstelle zurück. Bei dieser Funktion handelt es sich um die Not-Aus-Funktion, eine Taste zum Öffnen und Schließen des Relais.
Schlafmodus (drücken Sie lange auf die Stopp-Taste, um den aktuellen Modus anzuzeigen):
C-P-Schlafmodus: Innerhalb von fünf Minuten, ohne jegliche Bedienung, schaltet die digitale Röhre das Display automatisch aus, das Programm läuft normal ab.
O-d Normalmodus: die digitale Röhre ist immer im Display
Halten Sie die STOP-Taste 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los, um die Zustände C-P und O-d umzuschalten. Der aktuelle Status blinkt und kehrt dann zur Hauptschnittstelle zurück.
Zeitbereich:
So wählen Sie den Zeitbereich aus
Nachdem Sie den Parameterwert in der Modusauswahlschnittstelle eingestellt haben, drücken Sie die STOP-Taste, um den Timing-Bereich auszuwählen.
XXX. Dezimalpunkt an einer Stelle, Zeitbereich: 1 Sekunde bis 999 Sekunden
XX.X Dezimalpunkt in zehn, Zeitbereich: 0,1 Sekunden bis 99,9 Sekunden
X.X.X. Der Dezimalpunkt ist voll ausgeleuchtet, der Zeitbereich reicht von 1 Minute bis 999 Minuten.
Wenn Sie z. B. den OP auf 3,2 Sekunden einstellen möchten, verschieben Sie den Dezimalpunkt auf zehn Stellen, und die digitale Röhre zeigt 03,2 an.
Parameterbeschreibung: OP Einschaltzeit, CL Ausschaltzeit, LOP Zyklusnummer 1-999 mal, "---" steht für Endlosschleife
Diese Parameter sind unabhängig voneinander, aber jeder Modus teilt diese Parameter. Wenn z.B. die Pünktlichkeit OP in P1.1 auf 5 Sekunden eingestellt ist, der Benutzer in den P1.2-Modus wechseln möchte, dann bei der Eingabe der entsprechenden Parameter für die P1.2-Einstellung beträgt das OP ebenfalls 5 Sekunden
Wenn Sie 000 auf der Hauptschnittstelle anzeigen und die SET-Taste drücken, werden OPL, LOP und die entsprechende Zeit XXX angezeigt.
Wenn sich nur OP im Modus befindet, z. B. im Modus P1.1, P1.2, P1.3 Zeit, dann zeigt ein kurzes Drücken der SET-Taste nur OP und die entsprechende Zeit an
Wenn der Modus über OP, CL, LOP verfügt, wie z. B. der Modus P3.1, zeigt P3.2 durch kurzes Drücken der SET-Taste OP und die entsprechende Zeit, CL und die entsprechende Zeit, LOP und die entsprechenden Zeiten an
Nach dem Einstellen des Modus ist es sehr praktisch, die im aktuellen Modus eingestellten Parameter anzuzeigen, indem Sie die SET-Taste auf der Hauptoberfläche drücken.
So stellen Sie ein
Parameter:
1) Bestimmen Sie zunächst den Arbeitsmodus des Relais
Entsprechend dem Arbeitsmodus des Relais blinkt in der Hauptschnittstelle (wenn das Modul eingeschaltet ist, blinkt es im aktuellen Arbeitsmodus (Standardmodus P1.1), geben Sie dann die Hauptschnittstelle ein "Halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie dann los", um die Modusauswahl aufzurufen. Schnittstelle, wählen Sie den einzustellenden Modus aus
-
Fruugo-ID:
100247484-210813223
-
EAN:
8456000426548